
Ich habe mich sehr amüsiert. Wer
Tim Burtons ersten Puppenfilm "Nightmare before Christmas" mag wird diesen Film lieben. Er ist sehr kurz (etwas über eine Stunde war es) aber gespickt mit Höhepunkten. Ich möchte nicht vorgreifen und etwas vom Inhalt erzählen, aber soviel sei gesagt: tot ist doch nicht immer auch tot. Und Romantik zählt halt doch.
Seht ihn euch an. Es lohnt sich. :)
Wie kimchee versprochen hier mein Selbstgebackenes. Leider kann ich das nicht so toll arrangieren wie diese Profis, aber dafür schmeckt es ganz toll.^^

Ein paar sind mir etwas verunglückt, weil ich die Form zu voll gemacht habe, naja nächstes Mal bin ich schlauer.:)
EDit: achja ich habe ne neue Kamera. Eine Canon A510 Powershot. Nachfolgemodell meine rjetzigen. KLeiner, leichter, aber gleiche Software udn gleiches Kabel, sehr praktisch. 179€, kann ich noch mit leben mit dem Preis.

Heutzutage schreibt man viel im Internet. Und dennoch ist unsere Sprache irgendwie ärmer geworden. Wir können uns nicht mehr eindeutig ausdrücken. Wenn ein Goethe vor 200 Jahren etwas schrieb wußte jeder welche Emotion er damit beschrieb. Heutzutage werden Aussagen vielfach mißverstanden, da sie scheinbar alle mehrdeutig sind.
Als Hilfe zur Überbrückung dieser Probleme tauchte der Smiley in usnerer modernen Gesellschaft auf. Und heute benutzt jeder Internetnutzer ganz selbstverständlich um Gefühle und Meinungen darzustellen, zu verdeutlichen oder zu untersteichen.
Dabei gibt es inzwischen eine riesige Vielfalt an Smileys die es fast ermöglichen allein in dieser Emoticon-Sprache zu kommunizieren.
Wer mehr erfahren möchte sollte einmal
hier nachlesen. Da gibt es haufenweise dieser Smilies gut erklärt.
In diesem Sinne.
:-)
und
/)/)
=(^;^)=
..(").(")..
Es fing damit an, daß ich ziemliche Kopfschmerzen hatte vor meiner Fahrt in meine Heimatstadt (Eltern, Geschwister und Freunde treffen).
Auf der Fahrt A7 beim Parkplatz Bummelskampe passierte es dann. Erst das Motorwarnlämpchen, dann stottern, komischer Ölgeruch dann Motorausfall. gerade noch rehctzeitig auf den Standstreifen gekommen. Notrufsäule, 45 Minuten warten auf Abschleppwagen. Fängt ja gut an dachte ich mir. Rechnung fürs Abschleppen kommt nach Hause ("Unter 60€ kommse da nich weg..."). Vergessen wir nicht das Warndreieck auf dem Standstreifen über das ein LKW drüberbretterte. (Na ich weiß jetzt jedenfalls, sollte ich mich mal mit Selbstmordgedanken tragen fällt "vor einen LKW werfen" für mich flach. Soll ja noch was zum Begraben übrig bleiben.)
In der Werkstatt um 12 Uhr: die machten erstmal ne Stunde Mittagspause. Prima. Wieder Warten. Dann kurze Diagnose. Irgendein AGR sei kaputt. Hat was mit Ölpumpe zu tun. Aha. Kosten der Reparatur (mit Billigteilersetz) 300€. Damit ist mein gespartes von 5 Monaten wieder weg. *heul*
Hilft ja nix muss gemacht werden. Ne Stunde durch Bad Fallingbostel spaziert (keine Lust bei der Werkstatt die Gala vom April zu lesen, nicht mal AutoMotor Sport hatten die). Auf meinem Personalausweis sahen die dann das Geburtsdatum.
"Ach herzlichen Glückwunsch, Herr Arwan!". Ich glaube ich sah aus als hätte ich dem Meister gleich bewiesen daß Meister vielleicht nicht vom Himmel fallen, aber ganz schnell dort hin befördert werden können und er verzog sich eilends.
Auf dem Weg zum reparierten Auto trat ich dann erstmal in einen Haufen Hundescheiße. Das rundete das ganze noch ab. Ich glaube ein alter Mann der auf dem Fahrrad vorbeifuhr wäre durch mein Fluchen fast vom Rad gefallen...
Statt 11 Uhr war ich um 17 Uhr zu Hause angekommen. Diesen 25.Geburtstag werde ich so schnell vergessen....
Habe gestern Nacht meine Canon Powershot A70 fallen lassen. Kann noch Fotos machen, aber nur scharf bei ganz weit rauszoomen (reinzoomen geht danach nicht mehr) und die Linse geht auch nicht mehr zu.
Reperaturkostenvoranschlag heute: 100€. *grmbl*
Ich schaue mal bei ebay was es da so gibt.
...krank. *hust*
Husten, Schnupfen, etwas Fieber...aber nur im Bett liegen und Tee trinken halte ich nicht aus (zumal ich kein Buch mehr hier habe daß ich nicht schon dreimal gelesen hätte).
Naja erstmal Meditonsin und Contramutan-Saft schlucken (tollen Medizinnamen) und dann hoffen daß es besser wird.
Ist zwar schon etwas älter das Filmchen, aber nichts desto trotz muss ich es hier zeigen:
http://www.albinoblacksheep.com/flash/bunny.php
Erinnert mich so an mich. ^^
Gehe heute aus der Stadt nach Hause an meinem Auto vorbei. Und was sehe ich? Zwei Handspannen lange weiße Riesenkratzer! Ich könnte vor Wut aus der Hautfahren!
Zweimal wurde mit bereits innerhalb von zwei Jahren die Stoßstange zerdellt, zweimal der linke Seitenspiegel abgerissen und dann einmal die Plastikleiste von der Beifahrerseite abgebogen!
Wenn ich die erwische dann rast ich aus...
Und wieder rollt Weihnachten auf uns zu. Spätestens seit Anfang Oktober wurden wir schon mit Spekulatius, Lebkuchen und Zimtsternen im Supermarkt bombadiert.
Doch was mich noch mehr aufregt ist dieser amerikanische Import-Weihnachtsmann.
Son roter, fetter Sack mit winziger Zipfelmütze, schwarzen Stiefel und Gürtel der immer "Ho, ho, ho!" brüllt. Bah wie mich der anwidert! Und dann kommt er auch noch mit seinem Rentierschlitten angeflogen. Und ja und werden einige denken, so ist er doch.
Ha, falsch! Der deutsche Weihnachtsmann ist nicht dieser fröhliche Kerl! Weder fett noch ruft er sowas sinnleeres wie "Ho!". Und weder kann er fliegen noch hat er Rentiere. Und wo er wohnt weiß keiner, aber ganz sicher nicht am Nordpol.
Dazu muss man erstmal wissen: den Weihnachtsmann zu Heilig Abend gibts noch nciht lange in Deutschland. Erst war der Nikolaus am 6.Dezember da bei den Katholiken. Dan n erfanden die Protestanten das Christkind und ließen es am Heilig Abend kommen. Daraufhin zogen die Katholiken nach und verschoben ihren Weihnachtsnikolaus auf den 24.Dezember. Randerscheinungen wie der Erzgebirgische Knecht Ruprecht kamen dann als Gehilfen beiderseits dazu (während der US-Santa Claus allein rumreist).
Irgendwann ergab sich aber ein gesamtdeutsches Weihnachtsmannbild, so etwa um die Jahrhundertwende 1900. Dabei trat der Weihnachtsmann als gestrenger älterer Mann auf mit einer deutlich moralischen Einstellung. Kinder die brav waren bekamen was geschenkt, böse Kohle und gleich noch eine Rute für die Eltern, damit die mal ordentlich ihre Kinder zu Anstand erziehen können (das wurde irgendwann nur noch Symbol).
Der deutsche Weihnachtsmann kommt mit dem Pferdeschlitten. Gefahren, nicht geflogen, und die Pferde haben auch keine Namen. Schon gar keine Namen wie Rudolph mit der roten Nase. Er trägt einen langen Mantel, wobei er blau, grün, braun sein kann. Rot als Primärfarbe wurde erst dank Coca Cola eingeführt, war aber nicht unüblich wegen der Nähe zu Bischof Nikolaus. Der Mantel braucht aber keinen breiten Gürtel, sondern eine einfache, bescheidene Kordel. Und der Mantel hat eine Kapuze, die der Weihnachtsmann sich ins Gesicht ziehen kann, und keine zwergische Zipfelmütze (und wo wir dabei sind hat der deutsche Weihnachtsmann auch keine Wichtel und Elfen die ihm die Geschenke basteln!). Und der deutsche Weihnachtsmann hat auch keine Frau. Er wohnt fern von allem und erscheint aus einer fernen Welt, wenn seine Zeit gekommen ist, wie eben im alten Märchen. Er ist nicht von dieser Welt.
Erst in den letzten Jahren mit Anstieg des US-Filmimports zum Thema Weihnachten wurde das Bild so verzerrt. Ich fände es sehr schade, wenn unser eigener Weihnachtsmann mit so langer Tradition in so kurzer Zeit vollkommen in Vergessenheit geriete. Darum: erinnert euch und erinnert andere, daß es mehr gibt als diesen Nordpol-Heini.