Die Prinzen von Irland. Die große Dublin-Saga
Ein tolles Buch (siehe unten links). Gerade fertig.
Es beginnt in der frühchristlichen Epoche in Irland, wo dort noch Stämme, Häuptlinge und Druiden herrschen und geht bis ins 16.Jhd. Ein zweiter Band bis in die Neuzeit soll folgen.
Dabei wechselt auch der Erzählstil von so einer mythologischen geschichte von Helden hin zu modernerem Romanstil. Das ist sehr fesselnd. Zumal ich die Geschichte irlands bis dato nicht kannte und die Dublins schon gar nicht.
Er verwebt dabei die Geschichte von Stämmen udn Familien, die dort schon Urzeiten wohnen und dazukommen, die Feinde sind und Freunde, heiraten und aufwachsen dermaßen geschickt, daß es eine Freude ist. Ich kann es nur empfehlen als reine Romangeschichte und als lesendes lernen.
Es beginnt in der frühchristlichen Epoche in Irland, wo dort noch Stämme, Häuptlinge und Druiden herrschen und geht bis ins 16.Jhd. Ein zweiter Band bis in die Neuzeit soll folgen.
Dabei wechselt auch der Erzählstil von so einer mythologischen geschichte von Helden hin zu modernerem Romanstil. Das ist sehr fesselnd. Zumal ich die Geschichte irlands bis dato nicht kannte und die Dublins schon gar nicht.
Er verwebt dabei die Geschichte von Stämmen udn Familien, die dort schon Urzeiten wohnen und dazukommen, die Feinde sind und Freunde, heiraten und aufwachsen dermaßen geschickt, daß es eine Freude ist. Ich kann es nur empfehlen als reine Romangeschichte und als lesendes lernen.
Arwan - 13. Jun, 13:05
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks